Unsere Lehrlinge.

Wir haben genauer nachgefragt.

Was verbinden unsere Lehrlinge mit ihrem Arbeitgeber?

Markus – Werkzeugbautechnik

Die Aussicht auf erhöhte Karrierechancen und mein persönliches Interesse an einer bestmöglichen Ausbildung mit hohem Praxisanteil waren für mich der Grund dazu, die Lehre mit Matura zu beginnen.

Aktuell arbeite ich in der Betriebsschlosserei und führe in verschiedenen Abteilungen Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten sowie Maschinenaufbauarbeiten durch. Zeitweise arbeite ich auch gemeinsam mit dem Technischen Büro und dem Werkzeugbau an der Gestaltung von Zeichnungen. Die Tatsache, dass ich teilweise selbstständig arbeiten darf, macht mir am meisten Freude. Ich lerne jeden Tag Neues – genau das macht meine Ausbildung so abwechslungsreich und lässig. Mein technisches Verständnis und Interesse sowie ein Gespür für räumliches Denken vereinfachen mir den Arbeitsalltag.

In der Firma herrscht ein sehr entspanntes Verhältnis in und zwischen allen Abteilungen. Bis hinauf zur Firmenleitung wird auch uns Lehrlingen immer ein offenes Ohr geschenkt und jeder steht uns zur Seite.

Marco – Mechatronik

Da Friedrich Deutsch Metallwerk dafür bekannt ist, immer am neuesten Stand der Technik zu arbeiten, und mich der Bereich der Robotertechnik am meisten interessiert, habe ich mich sehr darüber gefreut, hier als Lehrling anzufangen.

In der Lehrwerkstatt zeigt und erklärt uns unser Ausbilder, wie man mit unterschiedlichen Maschinen umgeht und welche Maschinen zur Herstellung bestimmter Werkstücke verwendet werden. Nach dem theoretischen Teil wird eine bestimmte Aufgabe gestellt und wir Lehrlinge versuchen die Aufgabe zu lösen. Das fertige Werkstück zeige ich dann meinem Ausbilder und wir besprechen, welche Arbeitsschritte gemacht wurden bzw. bekomme ich Feedback zur Optimierung einzelner Schritte.

Am meisten freue ich mich, wenn ich ein CNC-Programm selbstständig schreiben darf und das auch schaffe. Denn es ist total spannend zuzusehen, wie eine Platte mit unzähligen Bohrlöchern entsteht, weil ich korrekt programmiert habe.

Florian (ehem. Lehrling) – Maschinenbautechnik

Ich war stark technisch interessiert sowie handwerklich begabt und brachte Improvisationstalent zum Start meiner Lehre im Bereich Maschinenbautechnik mit. Hier wurden meine mitgebrachten Fähigkeiten geschärft und der Grundstein meines technischen Know-hows für die Instandhaltung, den Um- und Neubau von Fertigungsanlagen sowie den Aufbau von Versuchen und Prototypen gelegt.

Nach meiner Gesellenprüfung wurde ich übernommen und konnte mich innerhalb des Unternehmens bis hin zum Abteilungsleiter der Abteilung Schlosserei entwickeln.

Damals wie heute fasziniert mich das Arbeiten mit großen Maschinen. Die Gewissheit darüber, dass man so ziemlich alles fertigen kann und als Problemlöser agiert, begeistert mich noch heute.

Das Wissen darüber, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben, lässt mich ohne Sorgen in die Zukunft blicken. Durch immer neue Anforderungen – gegeben durch stetige technische Aufrüstung im Unternehmen – wird es niemals eintönig und so die Motivation hochgehalten.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner